"Sei reich beschenkt" - Frauen-Power-Morgen bei der VM Horb März 2023
Das erste Frauenfrühstück dieses Jahr startete gleich mit einem dicken Wow-Effekt: Es kamen ca. 70 gutgelaunte Frauen und dazu noch 10 Kinder, für die es eine Kinderbetreuung gab. Der Raum war, wie immer liebevoll und zum Thema passend dekoriert und es gab ein sehr buntes und reichhaltiges Frühstücksbuffet. Sabine Heyn begrüßte die teilnehmenden Frauen in ihrer gewohnten Weise herzlich und führte die Frauen durch das morgendliche Programm, das unter dem Motto stand:
„Sei reich beschenkt“
Dies ist die Herzenssache von Hannah Veihelmann. Sie ist erst 22 Jahre alt, glücklich verheiratet und in einem christlichen Umfeld groß geworden. Hannah ist in Dornstetten aufgewachsen, als Älteste von 4 Geschwistern, und beschrieb sich als die Ruhigste der Kinder in ihrer Familie. Sie machte eine Ausbildung zur Krankenschwester. In dieser Zeit wurde sie mit weitreichenden Lebensfragen konfrontiert, aber auch schon davor, durch die Krankheit ihrer Mutter und die Bewahrung und das Wunder bei der Geburt ihrer jüngsten Schwester Abigail (bedeutet Vaterfreude o. Quelle der Freude) Sie erzählte offen und authentisch aus ihrem ganzen Leben, wie sie zum Teil vieles nicht verstand und dennoch Gottes Wirken spüren und erfahren durfte.
Wir haben daran teilhaben dürfen, wie sie von Gott geführt und reich beschenkt wurde. Es beeindruckte, wie Gott immer wieder zur richtigen Zeit in ihrem Leben einen Fingerzeig setzte, indem er ihr einen Lied-Vers wichtig erscheinen ließ wie z.B. „Was, wenn erst durch Regen, der Segen fließt…“ Sie erzählte von ihren mangelten Selbstwertgefühlen in ihrer Kinder-u. Jugendzeit, von dem Vakuum in ihr, wie sie es selbst auffüllen wollte. Als sie in den Jugendkreis eingeladen wurde, spürte sie plötzlich die Liebe Jesus: „Stellt euch vor, eure Gedanken werden auf eine Leinwand projiziert und jeder könnte sie lesen bzw. sehen?“ Sie hatte an Gott die ganze Zeit geglaubt und ihn dennoch nicht gekannt.
Dann erlebte sie, wie Gott immer wieder durch die Bibel zu ihr sprach und es waren u. a. diese Verse, die ihren Lebenslauf und ihren Charakter prägten:
1.Petrus 2,22-24: „…der keine Sünde getan hat, nahm alle Schuld auf sich, durch seine Wunden, sind wir geheilt.“ Sprüche 16,9: „Der Mensch plant seinen Weg, aber der Herr lenkt seine Schritte.“ Römer 8,31-35: „Wenn Gott für uns ist, wer kann dann gegen uns sein? Niemand, den Gott selbst spricht sie von aller Schuld frei.“
Hannah hat erfahren, dass sie von Gott „brutto“ geliebt wird. Sie weiß für sich: „In Jesus wurde mir alles geschenkt“.
Das Programm wurde durch den gemeinsamen Lobpreis musikalisch von Kathrin Braun abgerundet.
Auch hier sprach Gott durch Text und Melodie unsere Herzen an.
Allen Beteiligten sei ein dickes DANKESCHÖN ausgedrückt. Ein Stück Himmel auf Erden. Wir fühlten uns an diesem Morgen wirklich reich beschenkt und ich bin mir sicher, dass dieser Segen weiter in unser Leben fließt.
D.P.
Am Freitag, den 30.06.2023 findet dann die Lady´s Summer Night mit Veronika Lohmer hier in der Volksmission „Lebensquelle“ statt.
Eindrucksvolle Lebensgeschichte - Frauen-Power-Morgen bei der VM Horb November 2022
Beim "Frauen-Power-Morgen" in der Volksmission Horb wurden die Frauen zunächst mit einem Büffet verwöhnt und sie freuten sich an den adventlich dekorierten Tischen und der lockeren Atmosphäre. Anschließend nahm die Lobpreisband die Frauen mit hinein in die Anbetung Gottes. Danach sprach Beate Bergen zum dem Thema "Was zählt". Sie erzählte aus ihrem Leben, wie sie schon in ihrer Kindheit eine persönliche Beziehung zu Jesus gefunden habe. Nachdem sie mit elf Jahren einen schweren Verkehrsunfall überlebte, wurde ihr klar, was im Leben wirklich zähle, nämlich ihre Beziehung zu Jesus. Dieses Erlebnis habe ihren Glauben enorm geprägt. Sie erlernte dann den Beruf als Krankenschwester, um ein wenig von der Liebe und Fürsorge, das sie von dem Pflegepersonal und den Ärzten empfangen hatte, an die Menschen zurückzugeben. Heute sei sie glückliche Mutter von fünf Kindern und dient in ihrer Gemeinde im Kinderdienst und betreut Menschen seelsorgerlich. Das nächste Frauenfrühstück findet im März 2023 statt.
Wochenendcamp der Horber „Royal Rangers“ Sommer 2022
Viel Spaß gab es für 12 Jungs und Mädchen im Alter von 8 bis 14 Jahren bei einem Wochenendcamp vom 27. - 29.08 der Pfadfinder „Royal Rangers“ Stamm 137 Horb unserer Gemeinde.
Drei Teams hatten ihre Zelte hinter dem Gemeindehaus beim Wasserturm aufgeschlagen.
Vor allem für die jüngeren Kinder, die zum ersten Mal teilgenommen haben, war es ein interessantes Erlebnis. So war das Kochen auf dem offenen Feuer oder das Schlafen in der Jurte bei kühlen Temperaturen eine echte Herausforderung.
Trotz des durchwachsenen Wetters konnte das geplante Programm durchgeführt werden. So gab es beispielsweise am Freitagabend eine Nachtwanderung zur Horber Stadtmauer, bei der die Kinder auf Gideon trafen, der ihnen seine Geschichte aus der Bibel erzählt hat.
Am Samstag hatten die Kinder viel Spaß beim Stadtspiel; wurde doch parallel in Horb eine Kunstveranstaltung durchgeführt, an der die Rangers auch ihre Freude hatten.
Nicht fehlen durfte die freie Zeit fürs Spielen und das Singen abends am Lagerfeuer. Nebenbei wurden mit den Rangers Pfadfindertechniken geübt und Prüfungen abgenommen.
Im Laufe der Tage wurde die Geschichte von Gideon vertieft und für die Teilnehmer der Bezug zu ihrem Leben hergestellt.
So war das Mini-Camp ein voller Erfolg und die Rangers konnten viele gute Erlebnisse mit nach Hause nehmen und ihren Eltern davon erzählen.
Horber nehmen an großem Pfadfinder-Treffen teil (Bundescamp 2022)
Am Sonntag, den 31. Juli geht es los. 18.000 Teilnehmer der christlichen Pfadfinderschaft Royal Rangers aus ganz Deutschland machen sich wieder einmal auf, das größte Pfadfinderlager Deutschlands für acht Tage zu erleben. Auch dieses Mal ist die Volksmission Lebensquelle Horb mit 30 Royal Ranger vom Stammposten 137 Horb dabei. Seit Monaten freuen sich die Mädchen und Jungs auf die Teilnahme und errichten auf dem Bundescamp , zusammen mit drei weiteren Ranger-Stämmen aus dem Landkreis Freudenstadt, verkleidet als Perser, eine Camp-Stadt mit dem Namen "Kerman".
Unter dem Motto "Frei sein" begeben sich die Royal Rangers auf die Spuren des Reisenden und Abenteurers Marco Polo. Auf der grünen Wiese entsteht binnen weniger Tage eine neue Kleinstadt im Landkreis Gotha mit kompletter Infrastruktur. Die Teilnehmer errichten Zelte, Koch- und Essplätze überwiegend aus den bereits gelieferten 200 000 Laufmeter Stangenholz des Thüringer Forstes. Das riesige Campgelände umfasst Galopprennbahn Gotha-Boxberg und viele umliegenden Flächen, die allesamt mit mobilen Straßen, einer Wasserversorgung und einem eigenen Ver- und Entsorgungskonzept belebt werden.
Auf dem Camp selber sind die Teilnehmer im Alter von 9 bis 17 Jahren, in ihrer aus den Ortsgruppen bekannten Kleingruppenstruktur, zusammen und kochen, schlafen und essen auf ihrem eigenen Teamplatz. Über 2500 Kochfeuer werden entfacht, wenn nach der Essensausgabe die Teams gemeinsam ihr Essen zubereiten.
Bei den Abendveranstaltungen in der zentralen Veranstaltungsarena (150m Durchmesser und 12m Höhe) kommen alle 18.000 Teilnehmer zusammen, um bei Theater Musik und Spiel das Leben von Marco Polo auf der Seidenstraße live zu erleben.
Abendliche Bistros, tägliche Sportangebote und vielfältige aktive Basarstände nehmen die Teilnehmer mit hinein in eine Prall gefüllte und erfahrungsgemäß äußerst begeisterte Bundescampwoche.
Summer Celebration Juli 2022
Schabbat Schalom - Das Thema der diesjährigen Lady-Summer-Celebration war der jüdische Feiertag Schabbat. Der siebte Wochentag, ein Ruhetag an dem keine Arbeit verrichtet werden soll. Auch heute noch wird in Israel in Israel dieser Tag gerne mit Gemeinschaft, gutem Essen und traditionellem Tanz gefeiert.
Die ehemalige Eutingerin Deborah Haupt hat jüdische Theologie studiert und lebt seit 8 Jahren in Berlin. Sie ist verheiratet und hat eine kleine Tochter. Seit 4 Jahren arbeitet sie bei der Organisation Beit Sar Shalom.
Nachdem sich die Sprecherin vorgestellt hat und der Abend musikalisch eingestimmt wurde, durften sich etwa 60 Frauen an einem besonderen Buffet mit israelischen Gerichten bedienen. Der Platz war passend zum Thema liebevoll und festlich dekoriert.
Bereits am Anfang der Bibel wird erwähnt, dass Gott am siebten Tag seiner Schöpfung ruhte. Dieser Ruhetag dient uns Menschen als Entschleunigung in einer hektischen Zeit. Wir dürfen zur Ruhe kommen, Freiheit und Freude spüren. „Wenn es in uns und um uns herum still wird, entsteht Raum, wo Gott uns begegnen möchte“ so Deborah. Sie erzählt von ihrem persönlichen Alltag und wie gut es ihr tut, sich regelmäßig einen arbeits- und medienfreien Tag zu gönnen, um bewusst die Zeit mit ihrer Familie oder Freunden zu genießen.
Zum Anschluss des Vortrags wurde ein israelischer Tanz vorgeführt, an dem sich fast alle Frauen mit großer Freude beteiligten. Nach einer Polonaise zu Hevenu Shalom Alechem gab es noch eine Auswahl an israelischen Desserts.
Die Frauen berichten von einem gelungenen Abend und bedanken sich bei Deborah Haupt herzlich für ihren Beitrag (Juli 2022)
Frauenfrühstück April 2022
Mit dem Thema „Frischekick“ durften am Samstag, 02. April, etwa 40 Frauen und mehrere Kinder ins Wochenende starten. Es erwartete sie wieder ein vielseitiges Frühstück. Raum und die Tische waren zum Thema passend geschmackvoll dekoriert.
Nachdem die Frauen das ausgiebige Frühstück genossen hatten, wurde das Thema musikalisch eingestimmt. (Die Kinder hatten währenddessen ihr eigenes Programm)
Sprecherin Judith Succow ist seit fast 12 Jahren Lehrerin und wohnt in Horb. Sie startete ihren Vortrag über den größten Reichtum des Menschen – die Gesundheit.
Da unser Körper sich nicht eigenständig mit allen notwendigen Vitaminen und Mineralien versorgen kann, müssen wir diese über gesunde Nahrungsmittel zu uns nehmen. Tun wir es nicht, kann das zu gesundheitlichen Problemen führen.
Ebenso wichtig ist, dass unsere Seele keinen Vitaminmangel bekommt, damit sie nicht verkümmert. Um nicht krank zu werden, braucht jeder Mensch Worte der Hoffnung und Worte voller Wertschätzung und Liebe. „Worte der Bibel sind Vitamine für die Seele. Gott kennt jeden einzelnen von uns. Er weiß was wir brauchen und möchte uns all dies geben“.
Im ersten Kapitel der Psalmen (Psalm 1, 2+3) steht ein gutes Beispiel geschrieben, zu dem die Frauen im Anschluss des Vortrages an verschiedenen Stationen kreativ werden konnten.
In dieser besonders schwierigen Zeit, waren die Frauen für diese Ermutigung überaus dankbar und nahmen die Worte gerne für sich an.
Heiligabend Gottesdienst 2021
Am Heiligabend fand unser Gottesdienst aufgrund der Corona-Situation ganz anders statt. Eine gute Besucherzahl versammelt sich mit Kerzenlichtern trotz angesagtem Regen, der Gott sei Dank dann ausblieb, im Freien. Mit weihnachtlichen Liedern der Lobpreisband und der Blechbläsergruppe wurde die Geburt Jesu besungen.
Die Weihnachtliche Botschaft „Frieden auf Erden“ wurde durch eine mittelalterliche Geschichte dramaturgisch von einem Herold Vorgetragen, und dies auf unsere herausfordernde Zeit übertragen, dass es auch fürs neue Jahr Hoffnung und Frieden durch Jesus für jeden von uns persönlich gibt.
Abgerundet wurde der Gottesdienst mit einem selbstgeschriebenen Gedicht und einem Sonderopfer für die Kinder des Kinderheims „Koinonia“ in Loßburg-Wälde, bevor jeder wieder zur Bescherung nach Hause ging.
Frauenfrühstück Oktober 2021
Im Oktober fand mal wieder ein Frauenfrühstück in unserer Gemeinde statt. Unter Einhaltung der 3G-Regelung nahmen ca. 40 Frauen und einige Kinder an der Veranstaltung teil. Die Kinder konnten während der Zeit gemeinsam basteln.
Nachdem die Frauen an dem reichgedeckten Frühstücksbuffet bedient wurden, fand jede ihren Platz an einem der liebevoll dekorierten Tische.
Anschließend wurde das Thema "beschirmt" musikalisch eingestimmt, bevor die Rednerin, Regina Kugler aus Schopfloch, ihren Vortrag hielt.
Regina ist seit 30 Jahren verheiratet und hat 3 erwachsene Kinder. Sie ist gelernte Krankenschwester, macht Seelsorgearbeit und ist auch aktiv in der Liebenzeller Gemeinschaft in Schopfloch eingebunden. Seit einiger Zeit arbeitet sie beim Horber Standort der Frauenhilfe Freudenstadt e.V., die sich ebenfalls auf dem ehemaligen Kasernengelände befindet.
Die Frauenhilfe ist eine Beratungsstelle für alle Frauen, die von jeglicher Gewalt betroffen sind oder sie befürchten. Den Frauen wird mit persönlicher oder telefonischer Beratung (07441/5203070), völlig kostenlos und unbürokratisch, auf Wunsch auch anonym, geholfen.
Regina erzählte von Ihrer Arbeit und wie sie die Frauen helfen kann, auch wenn sie dabei neutral bleiben muss. „Ich darf Licht für die Frauen sein, sie ermutigen, ihnen Heimat geben und ihnen beistehen," so Kugler.
Weiter sagt sie: „Wenn wir uns Gottes Schutz anvertrauen, bleiben wir geborgen und beschirmt. Er ist immer für uns da und steht uns zur Seite, wenn wir es wollen."